Dialog 'Tarif-Schaltprogramm', Registerkarte 'Sonderschaltung' |
![]() |
Zur Inhaltsübersicht |
1. Allgemeines:
Mittels der Sonderschaltungen (SA) werden Aktionen gezielt an einem bestimmten Tag
zu einer bestimmten Uhrzeit ausgelöst (z.B. Kumulieren / Rückstellen am Monatsanfang um 00:00 Uhr).
Sonderschaltungen (SA) sind Bestandteil eines Zeittarif-Schaltprogramms.
2. Sonderschaltungen:
Die Anzahl der Sonderschaltungen innerhalb eines Zeittarif-Schaltprogramms ist nicht begrenzt.
Pro Sonderschaltung läßt sich nur eine Aktion zuordnen.
Eine per Sonderschaltung ausgelöste Aktion ersetzt eine ggf. durch ein Tagesprogramm zum gleichen Tag und zur gleichen Uhrzeit festgelegte Aktion. Es hat die höhere Priorität.
Sonderschaltungen werden mittels einer Regel definiert. Eine Regel besteht aus den folgenden Regel-Elementen:
Regelelement | Bemerkung |
"periodisch/einmalig" | Legt fest, ob eine Aktion "genau" an einem bestimmten Tag zu einer bestimmten Uhrzeit ausgelöst wird oder "täglich", wöchentlich", "monatlich" oder "jährlich". |
"am" | Legt fest, ob eine Aktion an einem "ersten", "zweiten", "vorletzten" oder "letzten" Tag ausgelöst wird. |
"Tag / Wochentag" | Legt fest, ob eine Aktion an einem bestimmten "Tag", oder an einem "Wochentag" (z.B. Montags) ausgelöst wird. |
3. Prinzipielle Funktion eines Sonderschaltung:
Das folgende Beispiel zeigt die prinzipielle Funktion einer Sonderschaltung.
Es sollen folgende Sonderschaltungen realisiert werden:
- SA1: "monatlich am ersten Tag um 00:00 Uhr die Aktion 'Kumulieren/Rückstellen' (KUM) ausführen"
- SA2: "wöchentlich am Montag um 18:00 Uhr die Aktion 'Maximummessung deaktivieren' (M0) ausführen"
4. Bedienelemente:
Zur Bearbeitung einer Sonderschaltung stehen 3 Bedienfelder bereit:
- Feld "Sonderschaltungen",
- Feld "Einträge im SA",
- Feld "Bearbeiten",
4.1. Feld "Sonderschaltungen":
Das Feld "Sonderschaltungen" enthält die 3 Komponenten
- Tabelle mit den im Zeittarif-Schaltprogramm ggf. vorhandenen Sonderschaltungen (SA),
- Button "Neu" zum Erstellen einer neuen Sonderschaltung,
- Button "Entfernen" zum Löschen einer Sonderschaltung.
4.1.1 Erstellen einer neuen Sonderschaltung:
Durch Betätigen des Buttons "Neu" im Feld "Sonderschaltungen" wird eine neue Sonderschaltung generiert.
Die Sonderschaltung erscheint in der Tabelle mit dem Schlüsselwort "SA",
gefolgt von einer Nummer (z.B. "SA2").
Die Nummer wird vom Programm automatisch vergeben und ist nicht editierbar.
Der Anwender hat die Möglichkeit, durch einen Klick mit der linken Maustaste auf die Spalte "Name" der Sonderschaltungen einen Namen zu geben oder einen bestehenden Namen zu ändern. Eine Änderung des Namens ist mit der Taste Return via Tastatur zu bestätigen.
4.2. Feld "Einträge im SA":
Das Feld "Einträge im SA" enthält die 2 Komponenten
- Textfeld mit in markierter Sonderschaltung SA vorhandenem Eintrag,
- Button "Neu" zum Erstellen eines neuen Eintrages.
4.2.1. Erstellen eines neuen Eintrages:
Durch Betätigen des Buttons "Neu" im Feld "Einträge im SA" wird ein neuer Eintrag generiert.
Der neue Eintrag erscheint zunächst als leeres Textfeld.
Des weiteren wird das Feld "Bearbeiten" freigeschaltet, in dem wiederum die Regel,
nach der die Sonderschaltung aktiviert wird, gewählt wird.
Pro Sonderschaltung (SA) ist nur ein Eintrag möglich.
4.2.2. Ändern eines bestehenden Eintrages:
Die zu ändernde Sonderschaltung ist mittels eines Mausklicks (per linker Maustaste) in dem
Feld "Sonderschaltungen" zu markieren. In dem Feld "Bearbeiten" können dann die Änderungen
vorgenommen werden.
4.3. Feld "Bearbeiten":
Das Feld "Bearbeiten" enthält die 5 Komponenten
- Auswahlbox "periodisch/einmalig",
- Auswahlbox und Eingabefeld "am",
- Auswahlbox und Eingabefeld "Tag/Wochentag",
- Eingabefeld "um",
- Auswahlbox "Aktion".
4.3.1. Auswahlbox "periodisch/einmalig":
Mittels dieser Auswahlbox kann aus den folgenden Regel-Elementen gewählt werden:
Regelelement | Bemerkung |
"genau" | Eine Aktion soll an genau einem bestimmten Tag (z.B. am 03-05-2002) zu einer bestimmten Uhrzeit aktiviert werden. |
"täglich" | Eine Aktion soll täglich zu einer bestimmten Uhrzeit aktiviert werden. |
"wöchentlich" | Eine Aktion soll wöchentlich an einem bestimmten Wochentag (z.B. am Montag) zu einer bestimmten Uhrzeit aktiviert werden. |
"monatlich" | Eine Aktion soll monatlich an einem bestimmten Tag (z.B. am ersten Tag im Monat) oder Wochentag (z.B. am zweiten Mittwoch) zu einer bestimmten Uhrzeit aktiviert werden. |
"jährlich" | Eine Aktion soll jährlich an einem bestimmten Tag (z.B. am letzten Tag im Jahr) oder Wochentag (z.B. am ersten Dienstag) zu einer bestimmten Uhrzeit aktiviert werden. |
4.3.2. Auswahlbox und Eingabefeld "am":
Mittels dieser Auswahlbox kann, je nach Wahl des übergeordneten Regel-Elementes, aus folgenden weiteren Elementen gewählt werden:
Regelelement | Bemerkung |
"genau" | Eine Aktion soll monatlich oder jährlich an genau einem bestimmten Tag (z.B. am 3. Tag oder am 12-04) zu einer bestimmten Uhrzeit aktiviert werden. |
"ersten" | Eine Aktion soll monatlich oder jährlich am ersten Tag oder Wochentag (z.B. am ersten Mittwoch) zu einer bestimmten Uhrzeit aktiviert werden. |
"zweiten" | Eine Aktion soll monatlich oder jährlich am zweiten Tag oder Wochentag (z.B. am zweiten Freitag) zu einer bestimmten Uhrzeit aktiviert werden. |
"vorletzten" | Eine Aktion soll monatlich oder jährlich am vorletzten Tag oder Wochentag (z.B. am vorletzten Freitag) zu einer bestimmten Uhrzeit aktiviert werden. |
"letzten" | Eine Aktion soll monatlich oder jährlich am letzten Tag oder Wochentag (z.B. am letzten Dienstag) zu einer bestimmten Uhrzeit aktiviert werden. |
"Eingabefeld Tag "TT-MM-JJJJ" |
Eine Aktion soll genau am z.B. 02-10-2002 zu einer bestimmten Uhrzeit aktiviert werden. |
4.3.3. Auswahlbox und Eingabefeld "Tag/Wochentag":
Mittels dieser Auswahlbox kann, je nach Wahl des übergeordneten Regel-Elementes, aus folgenden weiteren Elementen gewählt werden:
Regelelement | Bemerkung |
"Montag ... Sonntag" | Eine Aktion soll monatlich oder jährlich am z.B. ersten Montag oder am letzten Dienstag zu einer bestimmten Uhrzeit aktiviert werden. |
"Tag" | Eine Aktion soll monatlich oder jährlich am z.B. ersten Tag im Monat oder am letzten Tag im Jahr zu einer bestimmten Uhrzeit aktiviert werden. |
"Eingabefeld Tag "TT"" |
Eine Aktion soll monatlich genau am z.B. 3. Tag zu einer bestimmten Uhrzeit aktiviert werden. |
"Eingabefeld Tag "TT-MM"" |
Eine Aktion soll jährlich genau am z.B. 02-10 zu einer bestimmten Uhrzeit aktiviert werden. |
4.3.4. Eingabefeld "um":
Angabe der Schaltzeit zur Aktivierung einer Aktion. Der Schaltzeitpunkt einer Aktion wird mittels der Tastatur angegeben.
Hierbei ist zu beachten, dass die Schaltzeit in dem Format "hh:mm" (Stunde:Minute) einzugeben ist (inklusive des Doppelpunktes).
4.3.5. Auswahlbox "Aktion":
Auswahl der auszuführenden Aktion.
5. Buttons "Übernehmen" und "Ablehnen":
Alle Änderungen innerhalb dieser Registerkarte werden mittels Betätigung des Buttons "Übernehmen" übernommen
bzw. des Buttons "Ablehnen" verworfen.