Dialog 'Tarif-Schaltprogramm',
Registerkarte 'Vorrangstage'
Zur Inhaltsübersicht

1. Allgemeines:
Mittels eines "nicht jahresgebundenen" Vorrangstages (VT) wird einem "vorrangigen" Tag (z.B. einem Feiertag) ein eigenes Tagesprogramm (TP) zugeordnet. Dieses Tagesprogramm wird an dem per angegebenem Datum festgelegten Tag aktiviert und ersetzt ein regulär mittels Wochen- und Jahresprogramm angegebenes Tagesprogramm.

Die Angabe des Datums, wann ein Vorrangstag aktiviert wird, ist nicht an ein Jahr gebunden.

Vorrangstage, die nicht an ein Jahr gebunden sind, werden z.B. für datumsfeste Feiertage (z.B. Heilig Abend, Silvester) eingesetzt.

"Nicht jahresgebundene" Vorrangstage (VT) sind Bestandteil eines Zeittarif-Schaltprogramms.


2. Vorrangstage, nicht jahresgebunden:
Die Anzahl der "nicht jahresgebundenen" Vorrangstage innerhalb eines Zeittarif-Schaltprogramms ist nicht begrenzt.

Pro Vorrangstag lässt sich nur ein Tagesprogramm (TP) zuordnen.

Ein Vorrangstag ersetzt ein per Wochen- und Jahresprogramm festgelegtes Tagesprogramm. Es besitzt die höhere Priorität.


3. Prinzipielle Funktion eines Vorrangstages (VT):
Das folgende Beispiel zeigt die prinzipielle Funktion eines Vorrangstages.

Im Zeittarif-Schaltprogramm sind die Tagesprogramme TP1 bis TP4 vorhanden. Es wurden die 4 Vorrangstage VT1 bis VT4 angelegt, die die Tagesprogramme TP3 und TP4 verwenden. Diese 4 Vorrangstage aktivieren folgende Tagesprogramme:
- Am 1. Januar aktiviert der VT1 das Tagesprogramm TP3 ,
- am 3. Mai der VT2 das Tagesprogramm TP3,
- am 24. Dezember der VT3 das Tagesprogramm TP4 und
- am 31. Dezember der VT4 das Tagesprogramm TP4.



4. Bedienelemente:
Zur Bearbeitung eines Vorrangstages stehen 3 Bedienfelder bereit:
- Feld "Vorrangstage",
- Feld "Einträge im VT",
- Feld "Bearbeiten",

4.1. Feld "Vorrangstage":
Das Feld "Vorrangstage" enthält die 3 Komponenten
- Tabelle mit den im Zeittarif-Schaltprogramm vorhandenen Vorrangstagen (VT),
- Button "Neu" zum Erstellen eines neuen Vorrangstages,
- Button "Entfernen" zum Löschen eines Vorrangstages.

4.1.1. Erstellen eines neuen Vorrangstages:
Durch Betätigen des Buttons "Neu" im Feld "Vorrangstage" wird ein neuer Vorrangstag generiert. Der Vorrangstag erscheint in der Tabelle mit dem Schlüsselwort "VT", gefolgt von einer Nummer (z.B. "VT2"). Die Nummer wird vom Programm automatisch vergeben und ist nicht editierbar.

Der Anwender hat die Möglichkeit, durch einen Klick mit der linken Maustaste auf die Spalte "Name" dem Vorrangstag einen Namen zu geben oder einen bestehenden Namen zu ändern. Eine Änderung des Namens ist mit der Taste Return via Tastatur zu bestätigen.

4.1.2. Löschen eines Vorrangstages:
Der zu löschende Vorrangstag ist mittels eines Mausklicks in der Tabelle zu markieren. Durch Betätigen des Buttons "Entfernen" im Feld "Vorrangstage" wird er gelöscht.


4.2. Feld "Einträge im VT":
Das Feld "Einträge im VT" enthält die 2 Komponenten
- Tabelle mit im markierten Vorrangstag VT vorhandenen Einträgen,
- Button "Neu" zum Erstellen eines neuen Eintrages,

Hinweis: Wird der Mauszeiger auf ein im Feld "Einträge im VT" angegebenes Tagesprogramm (TP) positioniert, so erscheint eine Information, die den Inhalt des betreffenden Tagesprogramms darstellt. Diese Information bleibt für ca. 5 Sekunden sichtbar, um sich dann wieder selbsttätig zu schließen. Eine erneute Positionierung des Mauszeigers läßt die Information wieder erscheinen.

4.2.1. Erstellen eines neuen Eintrages:
Durch Betätigen des Buttons "Neu" im Feld "Einträge im VT" wird ein neuer Eintrag generiert. Der neue Eintrag erscheint zunächst als leere Zeile in der Tabelle. Des weiteren wird das Feld "Bearbeiten" freigeschaltet, in dem wiederum das Datum der Aktivierung eines Tagesprogrammes sowie das Tagesprogramm selbst gewählt wird.

Pro Vorrangstag (VT) ist nur ein Eintrag möglich.

4.2.2. Ändern eines bestehenden Eintrages:
Der zu ändernde Eintrag ist mittels eines Mausklicks (per linker Maustaste) in der Tabelle zu markieren. Hierdurch wird das Feld "Bearbeiten" freigeschaltet, in dem ein neues Tagesprogramm und / oder ein neues Datum zur Aktivierung gewählt werden kann.


4.3. Feld "Bearbeiten":
Das Feld "Bearbeiten" enthält die 2 Komponenten
- Schaltdatum,
- Auswahl TP.

4.3.1. Angabe eines Schaltdatums:
Das Schaltdatum zur Aktivierung eines Vorrangstages wird mittels der Tastatur angegeben. Hierbei ist zu beachten, dass das Schaltdatum in dem Format "TT-MM" (Tag-Monat) einzugeben ist (inklusive des Bindestriches).

4.3.2. Auswahl eines Tagesprogrammes TP:
Mittels Mausklick (per linker Maustaste) wird aus der Tabelle "Auswahl TP" das Tagesprogramm gewählt, das an dem im Feld "Schaltdatum" angegebenen Datum aktiviert werden soll.

Hinweis: Wird der Mauszeiger auf ein im Feld "Auswahl TP" angegebenes Tagesprogramm (TP) positioniert, so erscheint eine Information, die den Inhalt des betreffenden Tagesprogramms darstellt. Diese Information bleibt für ca. 5 Sekunden sichtbar, um sich dann wieder selbsttätig zu schließen. Eine erneute Positionierung des Mauszeigers läßt die Information wieder erscheinen.

5. Buttons "Übernehmen" und "Ablehnen":
Alle Änderungen innerhalb dieser Registerkarte werden mittels Betätigung des Buttons "Übernehmen" übernommen bzw. des Buttons "Ablehnen" verworfen.