Dialog 'Datenquellen lesen' Zur Inhaltsübersicht

1. Allgemeines:
Dieser Dialog wird bei Verwendung des "Autopiloten" eingesetzt.
Es werden hierbei automatisch die Daten der zuvor gewählten Lastgang-Quelle und der Tarif-Schaltprogramm-Quelle geladen.

Lastgangdaten lassen sich, ja nach Einstellung im oben genannten Dialog, über folgende Wege erfassen:
- aus einer Datei,
- über eine TCP/IP-Verbindung (z.B. Internet),
- über eine serielle Schnittstelle (z.B. COM1).

Vor der Erfassung des Lastganges müssen die zeitlichen Grenzen des zu erfassenden Lastganges vorgegeben werden.


2. Bedienelemente:
Der Dialog "Datenquellen lesen" enthält die 4 Komponenten
- Feld "Lastgang",
- Feld "Tarif-Schaltprogramm",
- Feld "Fortschritt Datenübertragung",
- Feld "Status".

2.1. Feld "Lastgang":
Zeigt den Namen der Lastgang-Quelle.
Im Falle einer erfolgreichen Erfassung der Lastgangdaten wird dieses Feld mit einem grünen Hintergrund versehen. Schlägt die Erfassung fehl, wird der Hintergrund rot eingefärbt. Auf einen bereits erfaßten Lastgang wird mittels einer gelben Hintergrundfarbe hingewiesen.

2.2. Feld "Tarif-Schaltprogramm":
Zeigt den Namen des zu ladenden Tarif-Schaltprogramms.
Im Falle eines erfolgreichen Ladens des Tarif-Schaltprogramms wird dieses Feld mit einem grünen Hintergrund versehen. Schlägt der Ladevorgang fehl, wird der Hintergrund rot eingefärbt. Auf ein bereits geladenes Tarif-Schaltprogramm wird mittels einer gelben Hintergrundfarbe hingewiesen.

2.3. Feld "Fortschritt":
Der zeitliche Fortschritt einer Datenerfassung wird mittels eines farbig fortschreitenden Balkens angezeigt.

2.4. Feld "Ersatzwerte":
Daten (hier: Messwerte) eines erfaßten Lastganges können nach Betätigen des Buttons "Ersatzwerte eingeben" manipuliert werden.
Vom Anwender manipulierte Messwerte werden mittels des Zustandes "Ersatzwert" im Statuswort gekennzeichnet.

2.5. Feld "Status":
In diesem Feld werden Informationen zum aktuellen Status einer Datenerfassung / eines Ladevorganges angezeigt.

3. Hinweise:

1 Der Startzeitpunkt des erfaßten Lastganges wird durch den Status der ersten Messperiode bestimmt.
Die Messwerte der ersten Messperiode werden nicht berücksichtigt, falls der Status der ersten Messperiode den Zustand/das Ereignis
- 'Messwert gestört' oder
- 'Uhrzeit verstellt' oder
- 'Spannungsausfall' oder
- 'Spannungswiederkehr'
aufweist.
Grund: Das System kann hierbei den Startzeitpunkt einer gestörten, ersten Messperiode nicht berechnen.
2 Falls im Lastgang Messwerte mit Nachkommastellen enthalten sind, werden diese Werte automatisch ab der 6 Nachkommastelle gerundet.
3 Falls sich im Lastgang unzulässige Elemente befinden, werden diese automatisch entfernt.
Der Anwender wird hierbei durch eine entsprechende Meldung nach der Erfassung der Lastgangdaten benachrichtigt.
Unzulässige Elemente können beispielsweise durche ein Auslesesystem einem Lastgang hinzugefügt (z.B. Zeitstempel der Auslseung) und mit dem Lastgang als Datei abgelegt werden. Wird diese Datei mittles diesem Programm eingelesen, werden diese hinzugefügten Elemente automatisch entfernt.